Inhalt
Sozialversicherungsrecht kompakt
Seminar | Auch als Webinar oder Video
Versicherungsrecht, Meldewesen, Beiträge, Wahlrechte Flexirente
Unser Seminar „Sozialversicherungsrecht kompakt“ bringt Neueinsteigern das Sozialversicherungsrecht näher und vertieft das Wissen bei erfahrenen Praktikern. Hierdurch erhalten Sie die notwendige Basis für Ihre tägliche Arbeit und machen sich mit den aktuellen gesetzlichen Entwicklungen in der Sozialversicherung vertraut.
Unser Seminar setzt zunächst einen Schwerpunkt im Bereich Kranken- und Rentenversicherung. Hierbei werden die verschiedenen Personenkreise betrachtet, die versicherungspflichtig und/oder versicherungsfrei sind. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auch auf die Besonderheiten von Geschäftsführern/Gesellschaftern, mitarbeitenden Familienangehörigen sowie Werksstudenten/Praktikanten eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist das Beitragsrecht sowie das Meldewesen einschließlich des Kassenwahlrechtes bei der Krankenversicherung. Ebenso werden die verschiedenen Rentenformen der gesetzlichen Rentenversicherung dargestellt.
Webinar oder Aufzeichnung
Das Webinar findet in dem gleichen Umfang wie das Präsenzseminar an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Das Video-Onlineseminar ist eine abgeschlossene Einheit, die Sie sich mehrfach und in Ihrem individuellen Tempo ansehen können.
Video Onlineseminare
Schauen Sie sich jetzt die ersten Minuten des Video Onlineseminars "Sozialversicherungsrecht kompakt" von Roland Heiler kostenfrei an.
Sie erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Präsenz- und Video Onlineseminars einen exklusiven Vorzugspreis* für unser Video-Onlineseminar zum Thema "Sozialversicherungsrecht kompakt" von 58,90 € inkl. MwSt. Auf dieses haben Sie in Ihrem MyEndriss-Account unbegrenzt Zugriff. In dem Video lernen Sie überblickhaft und zusammengefasst einige wichtige Inhalte des Sozialversicherungsrechts. Im Präsenzseminar werden die Inhalte vollumfänglich und tiefgreifend vermittelt. Darüber hinaus werden zusätzliche Themen aufgegriffen, die das Thema abrunden.
*Die Preiskorrektur erfolgt bei Rechnungsstellung
INHALTE
- Versicherungsrecht
- Grundsätze der Sozialversicherungspflicht
- Arbeitsentgelt
- Krankenversicherung für „Nichtversicherte“
- Versicherungsrecht – Gesellschaften, Einzelunternehmen und Personengesellschaften
- Mitarbeitende Familienangehörige
- Obligatorisches Statusfeststellungsverfahren
- Saisonarbeitskräfte
- „55-Regelung“
- Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt – Berechnungsformel
- Die Jahresarbeitsentgeltgrenze – Krankenversicherung
- Bemessungsgrenzen 2019
- Befreiungsmöglichkeiten
- Freiwillige Versicherung
- Geringfügige/kurzzeitige Beschäftigungen
- Werkstudenten
- Praktikanten
- Melderecht
- Maschinelles Meldeverfahren
- Meldefristen
- Meldegründe – Übersicht
- Zuständige Einzugsstelle für Meldung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Beitragsverfahrensverordnung
- Verteilung der Beiträge
- Geringverdienergrenze
- Gleitzone
- Beiträge bei Mehrfachbeschäftigung
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers
- Einmalzahlungen – Märzklausel
- Beitragsregelung bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen
- Rentenversicherungspflicht bei Mini-Job
- Pflegeversicherung - Beitragszuschuss für Kinderlose
- Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen (AAG)
- Wahlrechte
- Krankenkassenwahlrecht
- Sonderkündigungsrecht
- Neues aus dem Rentenrecht
- Die verschiedenen Rentenformen der gesetzlichen Rentenversicherung
(Altersrenten, Erwerbsminderungsrente, Flexirente) - Hinzuverdienst bei Renten
- Die verschiedenen Rentenformen der gesetzlichen Rentenversicherung
ZIELGRUPPE
Steuerfachangestellte und Steuerfachassistenten, die mit Lohn und Gehalt zu tun haben, Lohn- und Gehaltsbuchhalter und an alle Interessierten
Voraussetzungen
Grundkenntnisse im Bereich der Entgeltabrechnung
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
471,24 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Video Onlineseminar
Video Videoaufzeichnung, ,
Gebühr: 117,81 € inkl. MwSt.
Seite als PDF speichern