Inhalt
Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel
Praxisseminar Personal | Auch als Webinar
Aktuelle Änderungen und Neuerungen
Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens oder der Entgeltabrechnung müssen Sie mit dem aktuellen Rechtsstand Ihres Fachbereiches vertraut sein. Im Rahmen eines 1-tägigen Seminars stellen wir Ihnen im Zeitraum von November bis Februar die relevanten Änderungen in den Bereichen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel dar.
Hierbei machen Sie unsere drei Experten – einer für jeden der drei Themenbereiche – mit Gesetzesänderungen sowie aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung vertraut. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie die Anwendung der Neuerungen kennen.
Sie erhalten Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen sowie ausführliche Tagungsunterlagen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer als Nachschlagewerk für Ihren Berufsalltag. Darüber hinaus bieten wir Ihnen ein Betreuungsforum für Ihre Fragen – auch nach Seminarende.
Was bieten wir Ihnen:
- eine effiziente Lernatmosphäre, in der die praxisrelevanten Inhalte verständlich und übersichtlich dargestellt werden
- Lösungsmöglichkeiten für Ihre Praxisfragen
- Ausführliche Tagungsunterlagen zu den Themen Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Lohnsteuer als Nachschlagewerk für Ihren Berufsalltag
- Betreuungsforum für Ihre Fragen – auch nach Seminarende Sie stellen uns Ihre Fachfragen und erhalten die Antworten und Handlungsempfehlungen unserer Experten
INHALTE
Lohnsteuer
- Gesetzgebung
- Konjunkturpaket
- Kinderzuschuss und die Auswirkungen auf die ESt-Veranlagung
- Steuerklasse II
- Erhöhung der Grenze für die ¼-Regelung bei Elektrofahrzeugen
- Jahressteuergesetz 2019 (Änderungen ab 2021)
- Jahressteuergesetz 2020
- Reduzierung des Solidaritätszuschlags ab 2021
- Gesetz zur Grundrente und evtl. Änderungen bei der Mobilitätsprämie
- Fünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen
- Aufzeichnungserleichterungen bei Elektromobilität für Arbeitgeber
- Konjunkturpaket
- Coronasteuerhilfen
- Voraussetzungen für den steuerfreien Zuschuss bis 1.500 €
- Sonderregelungen für Grenzgänger
- Werbungskostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer in Zeiten von Corona
- Zuschuss des Arbeitgebers zum Arbeitszimmer
- Aktuelles zu Reise- und Bewirtungskosten
- Überarbeitetes BMF-Schreiben zu Reisekosten und doppelter Haushaltsführung
- BMF-Schreiben zum Begriff „Frühstück“
- Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung
- Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung inkl. Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen sowie E-Bikes inkl. Umsatzsteuer
- Aktuelles zu Sachzuwendungen
- BMF-Schreiben zum Thema Sachzuwendungen (Gutscheine und Guthabenkarten)
- BMF-Schreiben zur Entgeltumwandlung (Zusätzlichkeitsvoraussetzung)
- Umsetzungshilfe zur betrieblicher Gesundheitsförderung
- ELSTAM und elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2021
- Betriebliche Altersversorgung
- Erhöhung des Förderbetrages bei „Geringverdienern“
- Entgeltumwandlung und Zuschuss bis zu 15% ab 2021
- Sachbezugswerte ab 2021
- Sachbezugswerte für Verpflegung
- Sachbezugswerte für freie Unterkunft
- Weitere Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der Finanzgerichte aus 2020
Sozialversicherungsrecht
- Siebtes SGB IV Änderungsgesetz – Auswirkungen auf das Meldewesen
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- EESI (Electronic Exchange of Social Security Information)
- Aktuelles zum Kurzarbeitergeld
- Aktuelles zu Auswirkungen von Corona auf die Sozialversicherung
Arbeitsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung
- Datenschutz – EuGH-Entscheidung zum Privacy Shield
- EuGH - Kein Verfall von Urlaubstagen bei Langzeiterkrankten?
- Weitere Stolpersteine bei Massenentlassungsanzeigen
- Aktuelle Entscheidungen zur Arbeitszeiterfassung
- Entgeltfortzahlung: Einheitlicher Verhinderungsfall
- Befristungsrecht – Neues zum Vorbeschäftigungsverbot
- BAG zum Vergütungspflicht bei Fahrzeiten
- Das Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
- Aktuelle Entwicklungen
- Wichtige neue Entscheidungen
- Neue Gesetze und Gesetzesvorhaben - Tagesaktuelles Update
- Aktueller Stand zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
- Home-Office per Gesetz?
- Neuregelung des Befristungsrechts?
ZIELGRUPPE
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen; aus Personalabrechnung, Personalleitung, Personalsachbearbeitung, Lohn- und Gehaltsabrechnung
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Sozialversicherung, Lohnsteuer und Arbeitsrecht zum Jahreswechsel" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
423,64 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern