Inhalt
Entgeltabrechnung – Grundlagenseminar
Grundlagen-Seminar | Auch als Webinar
Grundlagen Entgeltabrechnung & Sozialversicherungsrecht
Unser Seminar Entgeltabrechnung vermittelt Ihnen die grundlegenden Fähigkeiten zur Erstellung von Entgeltabrechnungen nach aktuellem Rechtsstand. Dies umfasst zunächst lohnsteuerliche Aspekte. Anhand umfangreicher Beispiele erlernen Sie die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung unter Berücksichtigung von Steuerklassen, Freibeträgen und geldwerten Vorteilen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Arbeitsverhältnissen gelegt. Hier erarbeiten Sie die praxisrelevanten Einzelfälle und führen die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge durch. Zudem erhalten Sie einen Überblick über technische Vorgänge wie die notwendigen Meldungen zur Sozialversicherung.
Mit diesem Wissen können Sie Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Ihrem Unternehmen bzw. für Ihren Mandanten umfassend vornehmen. Ihre fundierten und aktuellen Kenntnisse auch im Sozialversicherungsrecht ermöglichen es Ihnen, die Entgeltabrechnungen korrekt und vor allem rechtssicher durchzuführen.
Webinar oder Aufzeichnung
Das Webinar findet in dem gleichen Umfang wie das Präsenzseminar an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Das Video-Onlineseminar ist eine abgeschlossene Einheit, die Sie sich mehrfach und in Ihrem individuellen Tempo ansehen können.
Video Onlineseminare
Schauen Sie sich jetzt die ersten Minuten des Video Onlineseminars "Entgeltabrechnung – Grundlagenseminar" von Markus Hübner kostenfrei an.
Sie erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Präsenz- und Video Onlineseminars einen exklusiven Vorzugspreis* für unser Video-Onlineseminar zum Thema "Entgeltabrechnung – Grundlagenseminar" von 58,90 € inkl. MwSt. Auf dieses haben Sie in Ihrem MyEndriss-Account unbegrenzt Zugriff. In dem Video lernen Sie überblickhaft und zusammengefasst einige wichtige Inhalte der Entgeltabrechnung. Im Präsenzseminar werden die Inhalte vollumfänglich und tiefgreifend vermittelt. Darüber hinaus werden zusätzliche Themen aufgegriffen, die das Thema abrunden.
*Die Preiskorrektur erfolgt bei Rechnungsstellung
HINTERGRUND
Das Erstellen von korrekten Entgeltabrechnungen stellt eine große Herausforderung dar, gerade wenn Sie zum ersten Mal mit Lohn- und Gehaltsabrechnungen betraut werden. Zum einen müssen zunehmend individuell gestaltete Anstellungsverhältnisse korrekt erfasst werden, und zum anderen stellen das (Lohn-)Steuerrecht und das Sozialversicherungsrecht vielfältige Anforderungen an die Entgeltabrechnung. Auch wenn Sie bereits über fundierte Grundkenntnisse in diesem Bereich verfügen, ist es für Sie daher unverzichtbar, Ihr Wissen laufend aufzufrischen. Nur so können Sie aktuelle Änderungen der gesetzlichen Anforderungen zutreffend umsetzen.
INHALTE
- Aufbau und Erstellung einer Entgeltabrechnung
- Lohnsteuer
- Steuerklassen
- Freibeträge
- Geldwerte Vorteile
- Steuerfreie Zuschläge
- Pauschalbesteuerung
- Versicherungspflicht und -freiheit in den Zweigen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung
- Minijobber
- kurzfristig Beschäftigte
- Schüler, Studenten, Praktikanten
- Rentner, über 55-Jährige
- JAE-Überschreiter etc.
- Krankenkassenwahlrecht
- Meldungen zur Sozialversicherung
- Unterbrechungsmeldung
- Meldung von einmalig gezahltem Arbeitsentgelt
- Beitragsberechnung
- Arbeitsentgelt im Sinne der Sozialversicherung
- steuerfreie Zuschläge, Sachbezüge
- beitragspflichtige/beitragsfreie Zeiten
- Beitragsbemessungsgrenze (Ost/West)
- Beitragsfälligkeit
- Beitragsschätzung
- Beitragsberechnung (Einmalzahlungen, Märzklausel, Übergangsbereich)
- Insolvenzgeldumlage
- Umlageverfahren nach dem AAG
- Beschäftigungsverbote nach dem MuSchG und Berechnung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld
- Zuschüsse zum Krankengeld
- Beitragszuschuss für freiwillig und privat krankenversicherte Arbeitnehmer
ZIELGRUPPE
Ein- und Wiedereinsteiger im Bereich der Entgeltabrechnung, die sich systematisch auf den aktuellen Stand bringen wollen
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 3 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Entgeltabrechnung - Grundlagenseminar" enthalten.
Fakten
Gesamtdauer: 3 Tage
3-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
1.047,20 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Video Onlineseminar
Video Videoaufzeichnung, ,
Gebühr: 117,81 € inkl. MwSt.
Seite als PDF speichern