Inhalt
Gemeinnützigkeitsrecht – Grundlagenseminar
Einführungsseminar Gemeinnützigkeitsrecht | Auch als Webinar
Gemeinnützig werden – gemeinnützig bleiben: Das Rüstzeug für die Beratung und Führung gemeinnütziger Körperschaften
In unserem Grundlagenseminar lernen Sie die rechtlichen und steuerlichen Besonderheiten gemeinnütziger Körperschaften nach aktueller Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung kennen. Hierzu zählen u.a. die An- und Aberkennung der Gemeinnützigkeit, die wichtige Abgrenzung der einzelnen Sphären dieser Rechtsträger (wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, Zweckbetrieb etc.), die Besteuerung von Zuschüssen und Mitgliedsbeiträgen, aktuelle umsatzsteuerliche Problempunkte sowie die Themen Spenden und Sponsoring.
Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, gemeinnützige Körperschaften rechtssicher zu betreuen: Nach der Veranstaltung sind Sie für typische Probleme, mit denen sich gemeinnützige Körperschaften befassen müssen und die in Betriebsprüfungen immer wieder thematisiert werden, sensibilisiert. Sie können die verschiedenen Sphären gemeinnütziger Körperschaften unterscheiden, erkennen umsatzsteuerliche Fallen insbesondere mit Blick auf Mitgliedsbeiträge und Zuschüsse und sind in der Lage, günstige Sponsoringvereinbarungen mit Unternehmen zu verhandeln. Kurzum: Sie lernen, die umfangreichen Anforderungen des Gemeinnützigkeitsrechts zu erfüllen und Haftungsrisiken als Berater oder als Organmitglied zu reduzieren.
Webinar oder Aufzeichnung
Das Webinar findet in dem gleichen Umfang wie das Präsenzseminar an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Das Video-Onlineseminar ist eine abgeschlossene Einheit, die Sie sich mehrfach und in Ihrem individuellen Tempo ansehen können.
Video Onlineseminare
Schauen Sie sich jetzt die ersten Minuten des Video Onlineseminars "Gemeinnützigkeitsrecht Basics" von Dipl.-Jurist Alexander Vielwerth kostenfrei an.
Sie erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Präsenz- und Video Onlineseminars einen exklusiven Vorzugspreis* für unser Video-Onlineseminar zum Thema "Gemeinnützigkeitsrecht Basics" von 58,31 € inkl. MwSt. Auf dieses haben Sie in Ihrem MyEndriss-Account unbegrenzt Zugriff. In dem Video lernen Sie überblickhaft und zusammengefasst einige wichtige Inhalte des Gemeinnützigkeitsrechts. Im Präsenzseminar werden die Inhalte vollumfänglich und tiefgreifend vermittelt. Darüber hinaus werden zusätzliche Themen aufgegriffen, die das Thema abrunden.
*Die Preiskorrektur erfolgt bei Rechnungsstellung
Hintergrund
Einer gemeinnützigen Körperschaft (Verein, Stiftung etc.) werden zahlreiche Begünstigungen wie umfangreiche Steuerfreiheiten oder die Möglichkeit zur Finanzierung durch abzugsfähige Spenden gewährt. Diese Vorteile sind jedoch an vielfältige rechtliche Voraussetzungen geknüpft. Daher ist es für Sie unverzichtbar, sich ein umfangreiches Grundlagenwissen in diesem Rechtsbereich zu erarbeiten, wenn Sie Körperschaften des Nonprofit-Sektors betreuen oder in einem Organ eines solchen Rechtsträgers tätig sind.
Inhalte
- Kurzüberblick über die relevanten Rechtsformen Verein (e.V.), Stiftung und GmbH
- Grundlagen des Gemeinnützigkeitsrechts
- Steuerliche Vergünstigungen im Überblick
- Nachteile der Gemeinnützigkeit
- Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit
- Das Anerkennungsverfahren
- Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit und ihre Folgen
- Die vier Sphären und ihre steuerliche Behandlung
- Ideelle Sphäre
- Vermögensverwaltung
- Zweckbetrieb
- Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
- Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit
- Ermäßigter Steuersatz in Gefahr
- Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug
- Spendenrecht und Sponsoring
- Klassisches Spendenrecht
- Sponsoring
Zielgruppe
Alle, die sich mit Vereinen, Verbänden, Stiftungen und gGmbHs befassen oder dazu beraten, wie Mitarbeiter von Unternehmen oder öffentlichen Verwaltungen, Mitarbeiter und/oder Vertreter von Vereinen und sonstigen gemeinnützigen Körperschaften, Steuerberater, Rechtsanwälte
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Gemeinnützigkeitsrecht - Grundlagenseminar" enthalten.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
471,24 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Webinare
Video Onlineseminar
Video Videoaufzeichnung, ,
Gebühr: 117,81 € inkl. MwSt.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern