Behandelte Standards
§ 290 ff. HGB; DRS 23 und IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12, IAS 28
Unser Seminar zur Konsolidierung vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse, um einen Konzernabschluss korrekt erstellen zu können. Sie lernen, welche Gesellschaften zu einem Konzernabschluss zusammenzufassen sind und nach welchen Methoden die Zusammenfassung erfolgen muss. Darüber hinaus werden die praktischen Abläufe der Konsolidierung dargestellt. Dabei legen wir auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Konzernabschlusserstellung nach HGB (§ 290 ff. HGB; DRS 23) und IFRS (IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12 und IAS 28) dar. Das Seminar eignet sich für HGB und IFRS angehende Konzernabschlussersteller gleichermaßen, da die Konsolidierungstechnik im Vordergrund steht.
Die wirtschaftliche Lage einer Unternehmensgruppe wird erst erkennbar, wenn alle Unternehmen gemeinsam betrachtet werden. Das gilt nicht nur in Großkonzernen, sondern gerade auch in mittelständischen Unternehmensgruppen. Der korrekt erstellte Konzernabschluss stellt somit ein wichtiges Instrument dar.
Sie lernen:
Zu Ihrer Information haben wir eine Leseprobe zu den Seminarinhalten, Fallstudien und Übungsaufgaben zum Download eingefügt.
Zielgruppe dieses zweitägigen Seminars sind Mitarbeiter aus Rechnungswesen und Controlling sowie Wirtschaftsprüfer, Unternehmens- oder Steuerberater, die erstmals an einem Konzernabschluss mitwirken sollen oder ihre entsprechenden Kenntnisse aus Ausbildung oder Studium auffrischen und vertiefen möchten.
Zur Teilnahme an diesem Konzernrechnungslegung-Seminar sind kaufmännische Grundlagenkenntnisse sowie Kenntnisse der Rechnungslegung nach HGB oder IFRS von Vorteil.
Präsenzunterricht und Präsentation der Besonderheiten des Konzernabschlusses nach IFRS. Die theoretischen Inhalte werden anhand zahlreicher Übungsfälle und Praxisbeispiele veranschaulicht. Auf bestehende wesentliche Unterschiede zwischen den deutschen (HGB) und den internationalen Regelungen (IFRS und US-GAAP) wird hingewiesen.
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 2 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Konsolidierung Basiswissen" enthalten.
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich einloggen. Sie erhalten von uns einen ZOOM-Zugang, sehen den Dozenten live, verfolgen die Präsentation, stellen Fragen, diskutieren mit Ihrer Arbeitsgruppe, führen Übungen durch und erarbeiten miteinander Lösungen. Es geht so lebendig und interaktiv zu wie im Schulungsraum vor Ort – nur ohne Reiseaufwand. Haben Sie noch weitere Fragen zur Durchführung? Sprechen Sie uns an, wir lassen Ihnen gerne weitere Erläuterungen zu technischen Voraussetzungen etc. zukommen.
IFRS 10 - Konzernabschlüsse
Der Standard IFRS 10 enthält Vorschriften für die Erstellung und Darstellung von Konzernabschlüssen. Die Regelungen sind auf Berichtsperioden anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2013 (in der EU: 1. Januar 2014) beginnen.
IFRS 12 - Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen
In dem Standard IFRS 12 wird eine große Bandbreite von Angaben zu Beteiligungen an anderen Unternehmen, gemeinsamen Vereinbarungen, assoziierten Unternehmen und nicht konsolidierten strukturierten Einheiten gefordert. Die Vorschriften werden durch eine Reihe von Anforderungen und Zielsetzungen definiert. IFRS 12 ist auf Berichtsperioden anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2013 beginnen.
IAS 27 - Konzern- und separate Abschlüsse
IAS 27 beschreibt, wann ein Unternehmen ein anderes Unternehmen zu konsolidieren hat, wie eine Änderung in der Eigentümerschaft zu bilanzieren ist und wie separate Abschlüsse zu erstellen sind. Der Standard wird seit dem 1. Januar 2013 durch IAS 27R "Separate Abschlüsse" und IFRS 10 "Konzernabschlüsse" ersetzt.
IAS 28 - Anteile an assoziierten Unternehmen
Der Standard IAS 28 ist auf alle Anteile anzuwenden, bei denen ein Investor maßgeblichen Einfluss aber keine Kontrolle oder gemeinschaftliche Führung hat. Ausgenommen davon sind Anteile, die von Wagniskapital-Gesellschaften, Investmentfonds, Unit Trusts oder ähnlichen Unternehmen bilanziert werden.
Zweitägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
von Uhr bis Uhr
von Uhr bis Uhr
§ 290 ff. HGB; DRS 23 und IFRS 10, IFRS 11, IFRS 12, IAS 28
0800 / 775 775 075
0221 / 93 64 42-88
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Seite als PDF speichern