Kaufpreisallokation

Unternehmenskauf – so verteilen Sie den gezahlten Kaufpreis auf die einzelnen Vermögenswerte und Schulden des erworbenen Unternehmens!

Unser Seminar zur Kaufpreisallokation vermittelt Ihnen, welche Vermögenswerte und Schulden bei einem Unternehmenskauf anzusetzen sind und wie deren beizulegende Zeitwerte (Fair Values) nach IFRS 13 ermittelt werden. Sie lernen, wie die verschiedenen Bewertungsmethoden funktionieren und wie Sie hierzu risikoadĂ€quate ZinssĂ€tze bestimmen. DarĂŒber hinaus erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen latente Steuern zu bilden sind und was ĂŒber die Kaufpreisallokation offenzulegen ist. Die Umsetzung erfolgt anhand von zahlreichen Beispielen und einer umfassenden Fallstudie aus der Praxis.

Hintergrund

Nach IFRS 3 ist bei fast jedem Unternehmenskauf eine Neubewertung aller ĂŒbernommenen Vermögenswerte und Verpflichtungen vorzunehmen - Auch wenn diese bislang gar nicht bilanziert worden sind. Methodisch ist dies ĂŒberaus anspruchsvoll. Fehler bei der Neubewertung gehören mit zu den hĂ€ufigsten Beanstandungen durch die DPR bzw. neuerdings BaFin.

Seminarziele

Unser Seminar zur Kaufpreisallokation vermittelt Ihnen:

  • Welche Vermögenswerte und Schulden bei einem Unternehmenskauf anzusetzen sind
  • Wie die einzelnen Positionen zu bewerten sind
  • Wie die verschiedenen Bewertungsmethoden funktionieren
  • Wie Sie risikoadĂ€quate ZinssĂ€tze bestimmen
  • Die Voraussetzungen zur Bildung latenter Steuern 
  • Was ĂŒber die Kaufpreisallokation offenzulegen ist

Inhalte

  1. Bestimmung Erwerber und Erwerbszeitpunkt
  2. Ermittlung der AK/Gegenleistung des Unternehmenserwerbs
  3. Identifizierung und Ansatz von Vermögenswerten u. Schulden
  4. Bewertungsgrundsatz und -verfahren nach IFRS 13:
    • marktpreisorientiert, kapitalwertorientiert oder kostenorientiert
  5. Ermittlung der einzelnen Bewertungsparameter in der Praxis:
    • relevante Cash Flows, WACC, Risikoaufschlag, Steuersatz, Tax Amortisation Benefit
  6. Bewertungsbeispiele
    • Marken, Lizenzen
    • Kundenstamm
    • Technologie
    • Vorteilhafte VertrĂ€ge
    • VorrĂ€te und Sachanlagen
    • Eventualschulden
    • Bewertung Minderheitenanteil
  7. Ansatz latenter Steuern
  8. Full vs. Purchased Goodwill / negativer Unterschiedsbetrag


Zielgruppe

Unser Seminar zur Kaufpreisallokation richtet sich gezielt an Teilnehmer, die in knapper und prĂ€gnanter Form ĂŒber diesen Sonderfall der Bilanzierung nach IFRS informiert werden wollen. Dies betrifft Mitarbeitende im Konzernrechnungswesen, Beteiligungscontroller sowie alle an Unternehmenstransaktionen mitwirkenden Parteien (M&A-Berater, WirtschaftsprĂŒfer, Steuerberater, RechtsanwĂ€lte, beratende Banken).

Voraussetzungen

Zur Teilnahme an diesem Kaufpreisallokation Seminar sind kaufmÀnnische Grundlagenkenntnisse sowie Kenntnisse der Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) von Vorteil.

Methodik

Im Seminar Kaufpreisallokation werden mithilfe einer umfassenden Fallstudie sowie weiterer zahlreicher praktischer ÜbungsfĂ€lle und Beispiele die wesentlichen Inhalte der zur Kaufpreisallokation notwendigen Bewertungstechniken erarbeitet. Ihre Fragen und konkreten Problemstellungen werden wĂ€hrend des Seminars diskutiert und LösungsansĂ€tze im Plenum erarbeitet.

Seminarzeiten und -gebĂŒhr

PrÀsenzseminar: 09:00 - 17:00 Uhr
Online-Seminar:   09:00 - 17:30 Uhr

FĂŒr unsere Online-Seminare kalkulieren wir eine halbe Stunde lĂ€nger ein, um Sie auch aus der Ferne angemessen zu betreuen, eine angenehme LernatmosphĂ€re zu schaffen und Ihnen genĂŒgend Zeit fĂŒr RĂŒckfragen einzurĂ€umen. Die GebĂŒhr fĂŒr das Seminar vor Ort und das Online-Seminar betrĂ€gt 1.178,10 € einschließlich der Mehrwertsteuer.

Im Seminar behandelte IFRS-Standards

IFRS 3 - UnternehmenszusammenschlĂŒsse
Nach IFRS 3 wird die Bilanzierung von UnternehmenszusammenschlĂŒssen geregelt. Der Standard umfasst Bestimmungen der einzig zulĂ€ssigen Erwerbsmethode, Angabepflichten sowie detaillierte AnhĂ€nge mit Anwendungshinweisen.

Das sagen unsere Teilnehmer ĂŒber dieses Seminar

„Das Webinar „Kaufpreisallokation“ war ein sehr gutes Seminar, das Theorie und Praxis nachvollziehbar verbindet und beide Bereiche sehr gut erlĂ€utert. Herr Burkard geht umfangreich auf Fragen und Herausforderungen in der Berufspraxis der Teilnehmer ein. Herr Burkard erlĂ€utert sehr klar und verstĂ€ndlich selbst komplexe Sachverhalte."
(Dustin LĂŒttger, Prokurist, Audit Tax & Consulting Services GmbH, Berlin)

„FĂŒr mich als einen IFRS Quereinsteiger waren die beiden Module ‚Kaufpreisallokation‘ und ‚Impairment‘ spanische Dörfer, mit denen ich nicht viel anzufangen wusste. Dank der super lustigen und lehrreichen zwei Tage kann ich mit Stolz sagen - JA - ich habe es verstanden. Der Dozent war stets daran interessiert, einen offenen Dialog mit der Gruppe zu fĂŒhren und nicht nur stur seinen Vortrag im Monolog zu beenden."
(Kristin Kraus, PIA Automation Holding GmbH, Amberg)



Sie haben Fragen? Ihr direkter Draht zu uns

Jutta Roller
Leitung Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-201

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
roller@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Annika Lorenz
Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-203

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
lorenz@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Christina Schnell
Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-202

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
schnell@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Fakten
  • Gesamtdauer: 1 Tag
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 1.178,10 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
  • Behandelte Standards:

    IFRS 3, IFRS 13

Beratung
 Jutta  Jutta  Roller
Jutta Roller

0221 / 93 64 42-201

 Christina Christina Schnell
Christina Schnell

0221 / 93 64 42-202

 Annika Annika Lorenz
Annika Lorenz

0221 / 93 64 42-203

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
von
bis

Ort wÀhlen

Webinar Webinar, ,

15.07.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Köln Leonardo Royal - Am Stadtwald, DĂŒrener Str. 287, 50935 Köln

18.09.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

MĂŒnchen Leopoldstr. 248,80807 MĂŒnchen

24.10.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Webinar

28.10.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Webinar

26.11.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Frankfurt Hanauer Landstr. 160, 60314 Frankfurt

09.12.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Webinar

18.12.2025

1.178,10 € inkl. MwSt.

Kontakt
Wir sind fĂŒr Sie da

Haben Sie nicht etwas vergessen?

Kein Problem! Wir haben Ihren Warenkorb fĂŒr Sie gespeichert!
Nur noch ein paar Klicks und schon kommen Sie Ihrem Weiterbildungsziel ein StĂŒck nĂ€her.
 
Sind Sie sich noch unsicher oder benötigen Beratung? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gern und klÀren alle offenen Fragen.

Nichts mehr verpassen!

Angebote, regelmĂ€ĂŸige Infos und Tipps zum Thema Weiterbildung & Karriere  - Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!