Gesamtdauer: 1 Tag
1-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In unserem Seminar erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen und Tools Sie Ihr Reporting zeitsparend aufbauen und visualisieren. Sie lernen, welche Art von Berichten, Inhalten (Kennzahlen) und Darstellungsmöglichkeiten sich für welche Zielgruppe eignet und wie ein Best-Practice-Bericht hierzu aussieht. Sie verstehen, warum Kommentierung im Reporting eine zentrale Rolle spielt, was sich hinter "Storytelling" verbirgt und wie man eine Kommentierung zeitsparend erstellt. Am Beispiel einer Live-Demo zu Robot-Process-Automation (RPA) erkennen Sie, wie Sie Digitalisierung zur Zeiteinsparung im Reporting einsetzen können.
Das Erstellen von Berichten gehört zu den zentralen Aufgaben eines Controllers, doch es gehört auch zu den zeitintensivsten. Trotz Routine kann eine Ad-hoc Anfrage jeden Controller aus der Ruhe bringen.
Dabei kann es ganz leicht möglich sein, mit einem Bericht zu punkten. Oft sind es nur wenige Tricks und Kniffe, die einen Bericht zu einem überzeugenden Report machen. Als Controller sollten Sie sich die Möglichkeit nicht nehmen lassen, Ihren Empfehlungen Gehör zu verschaffen. Denn letztlich sind Sie es, der entscheidet, was Ihr Report aussagt und beim Empfänger erzeugen soll.
Junior-Controller, Senior-Controller, Leiter Controlling, Mitarbeiter aus den Bereichen Finanzbuchhaltung oder Finanzen, die sich mit der Erstellung von Berichten beschäftigen.
Praxiserfahrung in der Erstellung von Berichten, Berufserfahrung im Controlling oder Finanzbereich
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Reporting und Kommentierung" enthalten.
1-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
0800 / 775 775 045
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Orte wählen
Termine folgen in Kürze.
Seite als PDF speichern