Das BMF hat ausführlich zur Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (§ 8c KStG) Stellung genommen (BMF, Schreiben v. 28.11.2017 - IV C 2 - S 2745-a/09/10002 :004).
- Anwendungsbereich
- Schädlicher Beteiligungserwerb
- Anteilsübertragung und vergleichbare Sachverhalte
- Kapitalerhöhung
- Unmittelbarer und mittelbarer Erwerb
- Zeitpunkt des Erwerbs
- Fünf-Jahres-Zeitraum
- Erwerber
- Übertragung auf nahestehende Personen
- Übertragung auf Erwerber mit gleichgerichteten Interessen
- Rechtsfolgen
- Zeitpunkt und Umfang des Verlustuntergangs
- Unterjähriger Beteiligungserwerb
- Konzernklausel (§ 8c Absatz 1 Satz 5 KStG).
- Prüfung der Konzernklausel im Zusammenhang mit der Ermittlung der schädlichen Erwerbsquote von 25 % / 50 %...
- Stille-Reserven-Klausel (§ 8c Absatz 1 Satz 6 bis 9 KStG)
- Verhältnis der Konzernklausel zur Stille-Reserven-Klausel
- Ermittlung der stillen Reserven
- Verwendung der stillen Reserven zum Erhalt eines nicht abziehbaren nicht genutzten Verlustes
- Anwendungsvorschriften
- Erstmalige Anwendung des § 8c KStG
- Anwendung des § 8 Absatz 4 KStG neben § 8c KStG
Quelle: BMF v. 28.11.2017 - IV C 7 - S 3104/09/10001; NWB DokID: GAAAG-64117 (il) Verwandte Artikel:
- Gehrmann, Verlustabzugsbeschränkung bei Körperschaften, infoCenter; NWB DokID: VAAAE-84242
- Dörr/Eggert, Verlustabzug bei Körperschaften – § 8c KStG, Grundlagen; NWB DokID: QAAAE-69367

Ass. jur. Andreas Illi (v.i.S.d.P.)
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Eschstr. 22 - 44629 Herne
www.nwb.de