Inhalt
Buchführungs-Propädeutik Bilanz
Vorbereitungsunterricht zur Steuerberater Prüfungsvorbereitung in den Themenbereichen der Buchführung und Bilanzierung
Lehrgangskonzept
Voraussetzung für die Steuerberaterprüfung ist u.a. eine berufspraktische Tätigkeit unterschiedlicher Länge je nachdem welche Vorbildung besteht. Der (jedenfalls zeitlich) umfangreichste Teil der schriftlichen Steuerberaterprüfung besteht in der Bilanzklausur, die einen zeitlichen Umfang von 6 Stunden umfasst. Im Rahmen der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung werden gewisse Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass gerade Teilnehmer, die noch nicht viel oder schon länger nicht mehr mit der Bilanzierung und Buchführung befasst waren, Schwierigkeiten haben, die im Vorbereitungskurs vermittelten Themengebiete optimal nachzuvollziehen. Abhilfe soll in diesem Zusammenhang eine Propädeutik schaffen.
Lehrgangsablauf
Zweitägiger Intensivunterricht zur inhaltlichen Erfassung der zur Steuerberater Prüfungsvorbereitung relevanten Themenfelder Buchführung und Bilanzierung. Der Unterricht findet dabei von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
Lehrgangsinhalte
Propädeutik Buchführung/ Bilanz
- Überblick und Grundbegriffe der Buchhaltung
- Grundlagen der Buchführung
- Inhalt und Aufgaben der Buchführungspflicht
- Allgemeine Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht
- Aufzeichnungspflichten
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Aufbewahrungspflichten
- Inventur und Inventar
- Bilanz
- Grundlagen für die Buchung auf Bestandskonten
- Erfolgskonten als Unterkonten des GuV-Kontos
- Aufwandskonten/ Ertragskonten
- Buchungen auf den Erfolgskonten
- Erfolgskontrolle Buchungen auf Bestands- und Erfolgskonten
- Erfolgskontrolle: Buchungssätze
- Abschluss der Erfolgskonten
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Umsatzsteuer
- Grundlagen der Umsatzbesteuerung
- Ausgangsumsätze: Umsatzsteuer
- Eingangsumsätze: Vorsteuer
- Anforderungen an eine Rechnung gem. § 14 UStG
- Erfolgskontrolle Buchungen mit Umsatzsteuer
- Abschluss der Umsatzsteuerkonten
- Warenkonten bei Handelsunternehmen
- Buchungen von Bestandsveränderungen bei RHB, unfertigen und fertigen Erzeugnissen
- Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe
- Unfertige/Fertigerzeugnisse
- Besondere Buchungsvorgänge
- Anzahlungen
- Boni, Skonti, und Rabatte
- Buchungen von Privatvorgängen (Entnahmen und Einlagen)
- Eigenverbrauch
- Privatanteil Pkw
- Buchungen von Löhnen und Gehältern mit Aushilfen (Mini Jobs)
Lehrgangsziel / Abschluss
Ziel dieser Buchführungs-Propädeutik Bilanz ist es, den Teilnehmenden eine kompakte und umfassende Einführung in die Themen Buchführung und Bilanzierung zu geben, damit ein später erfolgender Einstieg in die Prüfungsvorbereitung auf die Steuerberaterprüfung gut zu absolvieren ist.
Teilnehmerkreis
Teilnehmer bzw. Teilnehmerinnen, die die Ausbildung zum Steuerberater anstreben und vor dem Vorbereitungslehrgang eine Einführung bzw. Auffrischung hinsichtlich der Themen Bilanzierung und Buchführung wünschen.
Zulassung / Voraussetzung
Zur Teilnahme an diesem Vorbereitungsunterricht (Propädeutik) sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.