Inhalt
Modul I: Kostenrechnung- und Kostenmanagement
Das Modul I Kostenrechnung und Kostenmanagement vermittelt die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung als strategisches betriebliches Entscheidungsinstrument. Aufbauend auf den Kenntnissen und Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung können weitreichende und spezielle Probleme der betrieblichen Kostenrechnung gelöst werden. Die Beherrschung der Kosten- und Leistungsrechnung ist weitgehend Grundlage für das Verständnis zahlreicher Controllinginstrumente.
Egal was kommt, wir bringen Sie ans Ziel!
Sollte an einzelnen Standorten vorübergehend kein Vor-Ort-Unterricht möglich sein, erfolgt der Unterricht über unser hervorragend bewährtes virtuelles Klassenzimmer. Sobald möglich, wechseln wir dann wieder zurück auf den Vor-Ort-Unterricht.
Inhalte (Auszüge)
Erfassung von Kosten und Leistungen dem Grunde und der Höhe nach
- Einzelfragen der Abgrenzung
- Erfassung kalkulatorischer Kostenarten
- Einteilung von Kosten
- Erfassung von Verbrauchsmengen und deren Bewertung
Klassische Kalkulationsverfahren
Kostenrechnung als Basis für Steuerungs- und Entscheidungszwecke
- kurzfristige Erfolgsrechnung
- Preisdifferenzierungsüberlegungen
- Break-Even-Analyse
- Deckungsbeitragsrechnung
- Plankostenrechnung
Steuerungsgrößen im Kostenmanagement
- Target Costing
- Prozesskostenrechnung
- Produktmixmanagement
- Make-or-buy Entscheidungen
- Outsourcingüberlegungen
- Center-Konzept
- wichtige Kennzahlen der Kosten- und Leistungsrechnung
Dauer
5 Samstage im Samstaglehrgang oder 5 Werktage im Blocklehrgang und optional eine Abschlussklausur
Unterrichtszeiten
08.30 bis 17.00 Uhr und Abschlussklausur: 10.00 bis 12.00 Uhr (2-stündig)
Lehrgangsbestandteile / Inklusivleistungen
- Spezielles, eigens erstelltes Unterrichts- und Lernmaterial
- Umfangreiches Übungs- und Lernmaterial zur Nachbereitung des Unterrichts
- Zugriff auf die Endriss-E-Learning-Plattform
- Umfassende Betreuung und Beratung durch den Fachbereich Controller der Steuer-Fachschule Dr. Endriss
- Direktbezug der notwendigen Gesetzestextpakete möglich
Fakten
Gesamtdauer: 5 Termine
5 Samstage im Samstaglehrgang oder 5 Werktage im Blocklehrgang von 8:30 bis 17.00 Uhr und optional eine Abschlussklausur
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
725,00 € MwSt.-frei
0,00 €
0,00 €
Berater
Kathrin Nietsch
0800 / 775 775 045