Im Einzelnen geht das BMF auf folgende Punkte näher ein:
- Abgrenzung „echte“ Realteilung und „unechte“ Realteilung
 - Gegenstand der Realteilung
 - Begünstigte Realteilung
 - Übertragung in das jeweilige Betriebsvermögen der einzelnen Mitunternehmer 	
- Umfang des Betriebsvermögens
 - Betriebsverpachtung im Ganzen
 
 - Sicherstellung der Versteuerung der stillen Reserven
 - Realteilung und Spitzen- oder Wertausgleich
 - Ansatz des übernommenen Betriebsvermögens
 - Sperrfrist 	
- Realteilung durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern
 - Realteilung durch Übertragung von Teilbetrieben
 
 - Folgen bei Veräußerung oder Entnahme während der Sperrfrist
 - Zeitliche Anwendung
 
Hinweis: Das Schreiben ersetzt das Schreiben v. 20.12.2016 (BStBl 2017 I S. 36). Es ist auf alle offenen Fälle anzuwenden. Das Schreiben ist auf der Homepage des BMF veröffentlicht. Eine Aufnahme in die NWB Datenbank erfolgt in Kürze.
Hauptbezug: BMF, Schreiben v. 19.12.2018 - IV C 6 - S 2242/07/10002, NWB DokID: ZAAAH-03838
Verwandte Artikel:
- Zantopp, Realteilung, Grundlagen, NWB DokID: PAAAE-69376
 - Realteilung, infoCenter, NWB DokID: LAAAA-88446
 
Diese Seminare könnten Sie interessieren:






