Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles
Praxis-Seminar
Auffrischungs- und Vertiefungsseminar für Buchhaltungskräfte
In unserem Seminar „Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles“ erhalten Sie das notwendige Wissen, um auch komplexere Sachverhalte buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abzubilden. Sie frischen Ihre Grundlagen auf und gewinnen an Sicherheit bei der Verbuchung von anspruchsvollen, praxisrelevanten Sachverhalten. Diese werden auch aus ertragsteuerrechtlicher und umsatzsteuerrechtlicher Sicht beleuchtet. Neben der reinen Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z.B. innergemeinschaftlichen Lieferungen und Reverse-Charge-Fällen, wird auch auf Rechnungserfordernisse und der Nachweisführung für das Finanzamt genau eingegangen.
Hintergrund
Die Verbuchung von laufenden Geschäftsvorfällen ist Teil Ihrer beruflichen Tätigkeit? Dann sind Sie in der täglichen Praxis auch oftmals mit anspruchsvolleren Sachverhalten konfrontiert, welche korrekt verbucht werden müssen. Daher benötigen Sie umfangreiches und aktuelles Fachwissen im Bereich der Buchführung und Bilanzierung. Unser Seminar macht Sie fit für die Praxis!
Inhalte
- Anschaffungskosten
- Grundlagen
- Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten
- Verbilligte Überlassung im Rahmen eines einheitlichen Vertragsverhältnisses (Mobilfunktelefone)
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- GWG
- Wahlrecht: Bewertungsvorbehalt oder Sammelposten
- Selbstständige Nutzbarkeit
- Aufzeichnungspflichten/ Buchmäßige Besonderheiten
- Skonto und Kaufpreisminderungen
- Investitionszuschüsse
- Anzahlungen
- Geleistete Anzahlungen
- Erhaltene Anzahlung
- Rechnungserfordernisse
- Umsatzsteuerliche Behandlung
- Rechnungen
- Anforderungen für den Vorsteuerabzug (inkl. aktuelle Rechtsprechung)
- Elektronische Rechnung
- Kleinbetragsrechnung
- Gutschrift
- Dauermietrechnung
- Innergemeinschaftliche Lieferung
- Voraussetzungen und Verbuchung
- Neuerungen ab 2020 (Quick-Fixes)
- Prüfung der ausländischen USt-ID-Nummer
- Nachweise für das Finanzamt ab 2020 (Gelangensbestätigung und Alternativnachweise)
- Zusammenfassende Meldung
- Rechnungserfordernisse
- Innergemeinschaftlicher Erwerb
- Voraussetzungen und Verbuchung
- Reverse Charge Verfahren – Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
- Dienstleistungen von im Ausland ansässigen Unternehmern
- Rechnungserfordernisse
- Neuerungen
- Betriebsveranstaltungen
- Definition Betriebsveranstaltung
- Aufteilung der Kosten
- Lohn- und umsatzsteuerrechtliche Betrachtung
- Forderungen
- Ansatz und Ausweis
- Einzelwert- und Pauschalwertberichtigung
- Nichtabziehbare und abziehbare Geschenke
- Lohnsteuerliche Behandlung bei Geschenken an Arbeitnehmer
- Geschenke an Geschäftsfreunde
- § 37b EStG: Aktuelle Rechtsprechung und BMF vom 19.05.2015
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Aktive und passive Grundsätze
- Leasingsonderzahlung
- Vereinfachungsregel des BFH
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Debitoren-/Kreditoren- bzw. Finanzbuchhalter sowie Mitarbeiter aus Steuer- und Buchhaltungsbüros.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Seminar sind Buchführungsgrundkenntnisse erforderlich.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung im Seminar: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Präsenzseminars "Buchführung - Anspruchsvolle Buchungssätze und Aktuelles" enthalten.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive
Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB