Geprüfter Bilanzbuchhalter – International (IHK) im Abendlehrgang
Online-Kurs
Werden Sie Spezialist im internationalen Steuer- und Rechnungswesen
Der Lehrgang “Geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK)” bietet Ihnen eine zukunftsorientierte und praxisbezogene Weiterbildung, die Sie für die Mitwirkung bzw. selbstständige Erstellung des Jahresabschlusses nach IFRS qualifiziert. Der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften mit Kenntnissen des internationalen Steuer- und Rechnungswesens in Deutschland ist immens. Profitieren Sie davon mit dem Abschluss "Geprüfter Bilanzbuchhalter International (IHK)".
Berufsbegleitend und mit maximaler Flexibilität zur gewünschten Zusatzqualifikation
Mit unserem neu konzipierten Abendlehrgang (Online-Kurs) passen wir uns Ihrem Zeitmanagement an. In diesem Lehrgangsmodell nehmen Sie an unserem Unterricht an zwei Abenden in der Woche von zu Hause oder von unterwegs teil. Sie entscheiden! Dabei unterrichten unsere Dozenten live im virtuellen Klassenzimmer auf der Plattform Zoom. Tauschen Sie sich, wie in einem Lehrgang vor Ort, direkt mit den Dozenten und anderen Kursteilnehmern aus. Zudem ermöglicht Ihnen dieses Modell, die freie Zeit an den Wochenenden flexibel für Ihre individuelle Nachbearbeitung oder Erholung zu nutzen. Mit diesem systematisch aufgebauten Wissen, machen wir Sie fit für die IHK-Zusatzprüfung.
Übersicht
Ihre Vorteile im virtuellen Klassenzimmer
- Lernen Sie von zu Hause: Bereiten Sie sich mit Hilfe unserer Dozenten und gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern im virtuellen Klassenzimmer auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor.
- Moderner Unterricht: Die Dozentinnen und Dozenten gestalten den Unterricht mit modernen Medien (bspw. Tablets) und teilen über Screen-Sharing ihren Bildschirm. Wir beziehen Sie somit aktiv in den Prozess der Wissensvermittlung ein.
- Interaktives, synchrones Lernen: Interagieren Sie im virtuellen Klassenzimmer über Ihre eingeschaltete Webcam und Mikrofon mit unseren Dozenten und den anderen Teilnehmenden. Individuelle Fragen können jederzeit gestellt und beantwortet werden. Die eingeschaltete, funktionsfähige Webcam und die dauerhafte Sichtbarkeit der Teilnehmenden ist Voraussetzung, für die Teilnahme an unseren Bilanzbuchhalter-Online-Lehrgängen
Sie haben einen Termin verpasst? Kein Problem!
Informieren Sie uns über Ihren Fehltag per E-Mail, wir senden Ihnen kostenfrei das Unterrichtsmaterial per Post. Zusätzlich stehen Ihnen die Unterlagen digital über Ihren MyEndriss-Account zur Verfügung. So können Sie den verpassten Termin bequem von zuhause nacharbeiten.
Lehrgangsablauf im Online-Abendlehrgang
Der Online-Abendlehrgang zum Bilanzbuchhalter (IHK) umfasst:
- 65 Unterrichtstermine, wochentags von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr in einem Zeitraum von ca. 12 Monaten (ca. zwei Abende pro Woche, inkl. zusätzlicher Freiräume zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie)
- Übungen und Musterklausuren auf Prüfungsniveau
Zulassung IHK Prüfung
Unser Service für Sie
Bei uns konzentrieren Sie sich nur auf das Wesentliche: Ihren Erfolg. Um alles Weitere kümmern wir uns. Für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung erhalten Sie von uns:
- Von unseren Dozenten ausgearbeitete Handouts – immer auf dem für die Prüfung aktuellen Rechtsstand. Sie müssen nicht alles mitschreiben. Konzentrieren Sie sich vollständigauf den Lehrstoff und den Unterricht.
- Für eine effektive Prüfungsvorbereitung können Sie sog. EInsendeaufgaben aus unserem Fernlehrgang kostenfrei bearbeiten. Ähnlich wie Klausuren, korrigieren und bewerten unsere Dozenten diese Einsendeaufgaben. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Expertise – unsere Dozenten wissen, was Sie in der Prüfung können müssen.
- Zugang zum Endriss E-Learning: Lernen Sie flexibel - Was Sie brauchen, wann Sie es brauchen, betreut von unseren Dozierenden.
- Kostenfreier Zugang zu den NWB-Datenbanken – aktuelles Wissen für Prüfung und Praxis.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bilanzen erstellen
- unterschiedliche Verfahren zur Ermittlung des Gesamtergebnisses anwenden
- Ergebnis je Aktie ermitteln
- Eigenkapitalveränderungsrechnung aufstellen
- Kapitalflussrechnung erstellen
- Anhang erstellen
- Lagebericht erstellen
- Segmente auswählen und den Segmentbericht erstellen
- im Rahmen der Konzernrechnungslegung notwendige Konsolidierungen durchführen und einen Konzernabschluss erstellen
- internationale Abschlüsse im Hinblick auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens analysieren und interpretieren sowie Zwischenberichterstattung durchführen
- Finanzierungsmöglichkeiten der Unternehmen im Außenhandel ermitteln und Finanzierungsarten auf internationalen Märkten auswählen und anwenden
- Methoden zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung im Ertragsteuerrecht unter Beachtung des Außensteuerrechts darstellen
- umsatzsteuerliche Vorschriften bei grenzüberschreitendem Waren- und Dienstleistungsverkehr beachten
Zulassungsvoraussetzung
Gemäß § 14 Zusatzqualifikation „Bilanzbuchhaltung International“ der Rechtsverordnung gelten folgende Regelungen:
Auf Antrag bei der zuständigen Stelle kann eine Prüfung in der Zusatzqualifikation „Bilanzbuchhaltung International“ abgelegt werden. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist, dass der Antragsteller bereits
- die Prüfung zum Bilanzbuchhalter auf Grund einer Regelung einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegt hat,
- den anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter oder einen gleichwertigen Abschluss erworben hat oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss an einer Hochschule erworben hat.
Fakten
- Gesamtdauer: 65 Abende 65 Tage von 18:00 Uhr bis 21:30 UhrGesamtdauer: von Uhr bis UhrGesamtdauer: von Uhr bis Uhr
- 2.940,00 € MwSt.-frei
- 0,00 €
- 0,00 €
Berater

0221 / 93 64 42-11

0221 / 93 64 42-858