Inhalt
Juristische Personen des öffentlichen Rechts – Grundlagenseminar
Praxis-Seminar | Auch als Webinar
Praxis-Seminar für das Verständnis über die grundsätzlichen Steuerpflichten einer jPdÖR
Den Teilnehmern wird ein umfassender Überblick über die steuerlichen Pflichten einer jPdÖR gewährt. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Darstellung der steuerlichen Pflichten der jPdÖR in den verschiedenen, relevanten Steuerarten. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen in diesem Themengebiet dargestellt, insbesondere die Neu-Regelung des § 2b UstG und deren Folgen für die öffentliche Hand.
HINTERGRUND
Die Neuregelungen des Umsatzsteuergesetzes in Hinblick auf die Besteuerung der öffentlichen Hand hat dieses Thema in vielen Kommunen in den Vordergrund gerückt. Nicht nur hinsichtlich umsatzsteuerlicher Sachverhalte bieten die finanziellen und wirtschaftlichen Verflechtungen im öffentlichen Sektor jeodoch zahlreiche Fallstricke. Das Grundlagenseminar „Besteuerung der Juristischen Personen des öffentlichen Rechts“ wird dabei helfen, steuerartübergreifend die fiskalischen Pflichten der JPdÖR zu erkennen und korrekt zu würdigen.
INHALTE
- JPdÖR und deren wirtschaftlichen Betätigungen
- Der Betrieb gewerblicher Art
- Ertragsbesteuerung der jPdÖR
- Steuerpflicht nach dem KStG
- Besondere Steuerbefreiungen gem. KStG
- Ermittlung der körperschaftsteuerlichen Bemessungsgrundlage für eine jPdÖR
- Steuerpflicht nach dem GewStG
- Hinzu- und Abrechnungen speziell für jPdÖR
- Umsatzsteuer
- Unternehmereigenschaft einer jPdÖR
- Problem: § 2 Abs. 3 UstG a.F. - § 2b UstG
- Vorstellung der Systematik des UstG inkl. Vorstellung der verschiedenen steuerbaren Vorgänge
- Lohnsteuer
- Lohnsteuerliche Pflichten der JPdÖR
- Arten von Einnahmen
- Lohnsteuerabzug im Überblick
- Sonstige Steuerarten
- Kapitalertragsteuer und Einbehaltungspflicht
- Überblick über die Grund- und Grunderwerbsteuer
- Bauabzugsteuer inkl. Einbehaltungspflicht
ZIELGRUPPE
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in steuerlichen Themenbereichen innerhalb einer jPdÖR. Daneben empfiehlt sich dieses Seminar für interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer jPdÖR, die ihr steuerliches Fachwissen auffrischen oder erweitern möchten.
Voraussetzungen
Für das Grundlagenseminar bedarf einer grundsätzlichen Ausbildung im kaufmännischen, bestenfalls im steuerrechtlichen Bereich.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive

Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB
Fakten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Webinare
Termine folgen in Kürze.
Termine & Orte
Orte wählen
Termine folgen in Kürze.
Seite als PDF speichern