Inhalt
Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV)
Praxis-Seminar | Auch als Webinar oder Video
Die Regelungen zur steuerlichen Gewinnaufteilung bei Betriebsstätten sicher beherrschen
Unser Seminar "Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung" vermittelt Ihnen die Vorschriften der Betrebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) in verständlicher und praxisnaher Form. Weiterhin erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen, um mit den komplexen Regelungen zur Gewinnaufteilung im Arbeitsalltag sicher umgehen zu können. Ein Fokus wird hierbei auf die zusätzlichen Dokumentationsanforderungen der BsGaV und das Aufzeigen etwaiger "Fallstricke" gelegt. Hierdurch können Sie in Ihrem Unternehmen die Gewinnaufteilung rechtssicher durchführen und die hiermit verbundenen Compliance-Anforderungen umfassend erfüllen.
Unsere Referenten legen großen Wert auf eine rege Diskussion mit dem Plenum. Zum besseren Verständnis und zur einfacheren Übertragung auf Praxissachverhalte im Rahmen der BsGaV werden die wesentlichen Themenbereiche anhand von Beispielfällen dargestellt. Hierbei können Sie auch gerne Probleme aus Ihrem beruflichen Alltag einbringen.
Zur Verfügung gestellt werden die aktuelle Fassung des § 1 AStG, der BsGaV, die Verwaltungsgrundsätze zur Betriebsstättengewinnaufteilung sowie einzelne Passagen aus relevanten OECD-Veröffentlichungen.
HINTERGRUND
Mit der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV) hat der deutsche Gesetzgeber die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf Betriebsstätten konkretisiert und damit die entsprechenden OECD-Vorgaben in nationales Recht umgesetzt. Sämtliche Steuerpflichtige, die ihre in- und /oder ausländischen Aktivitäten über Betriebsstätten abwickeln, sind daher mit umfangreichen Neuregelungen zur Gewinnabgrenzung im Rahmen der BsGaV konfrontiert. Unser Seminar macht Sie fit für die Praxis!
Webinar oder Video
Das Webinar findet in dem gleichen Umfang wie das Präsenzseminar an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Das Video ist eine abgeschlossene Einheit, die Sie sich mehrfach und in Ihrem individuellen Tempo ansehen können.
Sie erhalten bei gleichzeitiger Buchung des Präsenzeminars und des Video einen exklusiven Vorzugspreis* für unser Video zum Thema "Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung (BsGaV)" von 58,31 € inkl. MwSt. Auf dieses haben Sie in Ihrem MyEndriss-Account unbegrenzt Zugriff. In dem Video lernen Sie überblickhaft und zusammengefasst einige wichtige Inhalte der Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung. Im Präsenzseminar werden die Inhalte vollumfänglich und tiefgreifend vermittelt. Darüber hinaus werden zusätzliche Themen aufgegriffen, die das Thema abrunden.
*Die Preiskorrektur erfolgt bei Rechnungsstellung
INHALTE
- Einführung
- Entwicklungen auf OECD-Ebene
- Entwicklungen in Deutschland
- Internationale Anwendung des AOA
- Funktionsweise des AOA
- Überblick (Two-Step-Approach)
- Stufe 1: F&R-Analyse und Identifikation von „dealings“
- Stufe 2: Gewinnaufteilung
- Allgemeine Regelungen der BsGaV
- Überblick
- Zuordnungsregelungen
- Dotationskapital und Finanzierungsaufwendungen
- Anzunehmende schuldrechtliche Beziehungen
- Branchenspezifische Regelungen der BsGaV
- Besonderheiten für Bankbetriebsstätten
- Besonderheiten für Versicherungsbetriebsstätten
- Besonderheiten für Bau- und Montagebetriebsstätten, Förderbetriebsstätten
- Ständige Vertreter
- Begründung einer Vertreterbetriebsstätte
- Gewinnabgrenzung bei Vertreterbetriebsstätten
- Dokumentationspflichten
- Umfang Aufzeichnungspflichten
- Sanktionen
- Hilfs- und Nebenrechnung
- Verhältnis Betriebsstättenbilanz und Hilfs- und Nebenrechnung
- Praxisfälle
- Begründung der Betriebsstätte
- Laufende Vergütung
- Funktionsänderungen
- Schließung der Betriebsstätte
- Dotationskapital und Finanzierungsaufwendungen
- Vertreterbetriebsstätten
- Implementierungsfragestellungen / Problemfelder
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter in Steuerabteilungen international operierender Unternehmen, die ihre inländischen und / oder ausländischen wirtschaftlichen Aktivitäten (teilweise) über Betriebsstätten abwickeln.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Betriebsstättengewinnaufteilungsverordnung" enthalten.
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
Eintägiges Fachseminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
566,44 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Video
Video
15.07.2020 - 31.12.2021
Gebühr: 117,81 € inkl. MwSt.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern