Inhalt
Anlagenbuchhaltung - Grundlagenseminar
Grundlagenseminar: Anlagenbuchhaltung | Auch als Webinar
Geschäftsvorfälle des Anlagevermögens sicher verbuchen
In unserem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Anlagenbuchhaltung. Ausgehend von den Grundlagen, wie der Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht und den allgemeinen Vorschriften der Zugangs- und Folgebewertung, werden die drei Teilbereiche des Anlagevermögens nach § 266 HGB – Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen- systematisch dargestellt. Die Inhalte der einzelnen Themenkreise werden durch umfangreiche Übungen gefestigt und schließlich im Anlagengitter dargestellt.
Das Grundlagenseminar „Anlagenbuchhaltung“ stattet Sie mit den notwendigen Kenntnissen aus, um die täglichen Geschäftsvorfälle des Anlagevermögens rechtssicher erfassen zu können.
HINTERGRUND
Die Anlagenbuchhaltung ist eine Schlüsselposition in vielen Unternehmen. Denn die genaue Dokumentation von Zu- und Abgängen sowie Wertentwicklungen der wesentlichen Betriebsgrundlagen ist gerade bei produzierenden Betrieben von entscheidender Bedeutung. Unser Seminar macht Sie fit für die Anlagenbuchhaltung in Ihrem Unternehmen bzw. für Ihren Mandanten.
INHALTE
- Grundlagen
- Handelsrecht im Überblick (Buchführungspflicht, Vermögensgegenstände, Wirtschaftsgüter, Betriebsvermögen)
- Anschaffungskosten/Herstellungskosten
- Zugangsbewertung
- Folgebewertung (Abschreibungen, Wertaufholung)
- Zuschussrücklage nach R 6.5 EStR
- Reinvestitionsrücklage nach § 6 b EStG
- Rücklage für Ersatzbeschaffung (RfE) gemäß R 6.6 EStR
- Anlagevermögen nach § 266 Abs. 2 A HGB im Einzelnen
- Immaterielle Vermögensgegenstände (selbst geschaffen, entgeltlich erworben)
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Gebäude / Gebäudeteile (Grund und Boden, selbständige und unselbständige Gebäudeteile, Abbruchkosten, Gebäudeabschreibungen)
- Technische Anlagen und Maschinen (GWG, Sammelposten, Festwert)
- Finanzanlagen
- Anlagengitter
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter aus der Buchhaltung und aus Steuerkanzleien, welche mit der Anlagenbuchhaltung betraut sind, betraut werden sollen oder sich für dieses Themengebiet interessieren.
Voraussetzungen
Zur Teilnahme an diesem Seminar sind grundlegende Buchführungskenntnisse notwendig.
ERGÄNZENDE HINWEISE
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 3 Tage
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis des Seminars "Anlagenbuchhaltung - Grundlagenseminar" enthalten.
Webinar
Das Live-Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Gesetzestexte im Präsenzseminar inklusive

Sparen Sie sich die Anschaffung der benötigten Gesetzestexte. Als Inklusivleistung sind die folgenden Gesetzestexte bereits im Seminarpreis enthalten: Wichtige Steuergesetze NWB und Wichtige Steuerrichtlinien NWB
Fakten
Gesamtdauer: 3 Tage
3-tägiges Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
Gesamtdauer:
von Uhr bis Uhr
1.309,00 € inkl. MwSt.
0,00 €
0,00 €
Dozenten
Berater
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Webinare
Termine & Orte
Seite als PDF speichern