Inhalt
Bilanzbuchhalter-Update: Aktuelles Lohnsteuerrecht
Update-Seminar für Bilanzbuchhalter | Auch als Webinar
Zum Jahreswechsel sind zahlreiche lohnsteuerrechtliche Neuerungen und Fortentwicklungen zu beachten. Im Blickpunkt stehen neben zahlreichen Gesetzesänderungen auch neue Verwaltungsanweisungen, die es unmittelbar anzuwenden gilt.
Bedeutsam sind neben den gesetzlichen Änderungen insbesondere zur steuerlichen Abrechnung der betrieblichen Altersversorgung auch die aktuellen Entwicklungen bei der Erfassung und Bewertung von geldwerten Vorteilen, z. B. bei Abrechnung von Dienstwagen, Aufmerksamkeiten und deren Folgewirkungen auf die Umsatzsteuer. Neue Auslegungen bei der 44 €-Freigrenze und bei Internetzuschüssen sind ebenso zu berücksichtigen, um Haftungsrisiken für Arbeitgeber zu verhindern.
Hierauf und auf sämtliche weitere aktuelle Entwicklungen gehen wir in unserer Update-Veranstaltung praxisnah und mit anschaulichen Beispielen ein.
Darüber hinaus werden Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgrenzen im Zusammenhang mit Nettolohnoptimierungsprogrammen, Schwerpunkte der Lohnsteuer-Außenprüfung und aktuelle Entwicklungen im steuerlichen Reisekostenrecht behandelt.
Inhalte
- Zweites Familienentlastungsgesetz
- Tarifänderungen
- Behinderten-Pauschbetragsgesetz
- Jahressteuergesetz 2020
- Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Steuerfreie Corona-Beihilfe (§ 3 Nr. 11a EStG)
- Häusliches Arbeitszimmer und Home-Work-Pauschale
- Aufstockungsbeträge zum Kurzarbeitergeld (§ 3 Nr. 28a EStG)
- Private Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge: Datenaustauschverfahren (§ 39 EStG)
- Zweites und Drittes Corona-Steuerhilfegesetz
- Elektromobilität: Weitergehende Förderung bei Elektrovollfahrzeugen
- Geringwertige Wirtschaftsgüter
- Gesetz zur Rückführung des Solidaritätszuschlags
- Rechtslage ab 2021
- Gestaltungsaspekte
- Entfernungspauschale 2021 und lohnsteuerliche Aspekte
- Gestaffelte Entfernungspauschale
- Corona-Krise und Lohnsteuerrecht
- Dienstwagen
- Übernahme von Home-Office-Kosten
- Minenfeld: Abgrenzung Barlohn / Sachlohn
- Neues zur doppelten Haushaltsführung
- Arbeitslohn - Aktuelle Entwicklungen
- Virtuelle Betriebsveranstaltungen
- Beitragssätze / Rechengrößen 2021
- Betriebliche Altersvorsorge (BAV)
Seminarziele
- Sie erhalten einen kompakten Überblick über alle aktuellen Änderungen.
- Sie lernen Gestaltungsspielräume kennen.
- Auch dauerhafte Brennpunkte wie die Erfassung und Bewertung von geldwerten
Vorteilen sowie die Dienstwagenabrechnung werden praxisnah dargestellt. - Bei den Reisekosten wird auf die neuen Entwicklungen aus der Finanzverwaltung
hingewiesen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, Finanzbuchhalter/innen, Bilanzbuchhalter/innen, Steuerfachwirte, ehemalige Lehrgangsteilnehmer/innen sowie alle interessierten Praktiker
Voraussetzungen
Vorkenntnisse auf den Gebieten des Rechnungswesens und des Steuerrechts
Methodik
In Vortrag und Dialog werden mithilfe zahlreicher praktischer Übungsfälle und Beispiele die wesentlichen Neuerungen des Lohnsteuerrechts dargestellt und erarbeitet. Ihre Fragen und Probleme, welche sich aus Ihrem betrieblichen Alltag ergeben, werden diskutiert und Lösungsansätze im Plenum erarbeitet.
Ergänzende Hinweise
Beginn Seminar: 09:00 Uhr
Ende Seminar: 17:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Verpflegung: Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Seminarpreis enthalten
Webinar
Das Webinar findet an fest vorgegebenen Terminen statt, zu denen Sie sich in das Seminar einloggen, den Dozenten live sehen und in dem Sie Ihre Fragen zu den Seminarinhalten per Chat oder über das Mikrofon stellen können.
Kennenlern-Angebot
Für die erstmalige Teilnahme an einer unserer Bilanzbuchhalter-Update-Veranstaltungen bieten wir Ihnen unser Kennenlern-Angebot an: 50 € zzgl. USt. inkl. Kaffeepausen, Mittagessen. Vermerken Sie in Ihrer Online-Anmeldung einfach das Wort „Kennenlern-Angebot“ im Feld „Nachricht“.
Fakten
Gesamtdauer: 1 Tag
1-tägiges UPdate Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Gesamtdauer: 1 Tag
1-tägiges UPdate Seminar von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Berater
Laura-Anna Neff
0800 / 775 775 092
Astrid Reichel
0800 / 775 775 070
Inhouse Seminar
Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.
Termine & Orte
Seite als PDF speichern